VW Käfer Cabrio

... und läuft und läuft und läuft.

Ferdinand Porsche ist der Vater des VW Käfer. Mit der Unterstützung von Hitler begann er 1934 mit der Entwicklung des Käfer. Es wurden jedoch nur wenige Fahrzeuge für zivile Zwecke produziert da die Ressorcen für den Kübelwagen genutzt wurden. Der Siegeszug des VW Käfer begann dann eigentlich auch erst 1945. Schon unter den ersten Versuchswagen des VW Käfers befanden sich offene Versionen, aber erst im Sommer 1949 fing bei Karmann die Serienfertigung eines Cabrios an. Der Typ 15, ein viersitziges Cabrio das in Ausstattung und Technik identisch mit der Export Limosine des Käfers war.

Zwischen 1949 und 1980 liefen insgesamt 331 847 vom Band. Ab 1965 gab es ein Kunststoffverdeck, 1967 wurden die Scheinwerfer senkrecht gestellt und 1971 ist das Verdeck geändert worden, sodas im geöffnetem Zustand der mit einer Persenning abgedeckte Verdeckhuckel ein wenig flacher war.

Eine besondere Stellung nimmt das zwischen 1949 und 1953 produzierte Hebmüller Cabrio ein. Die zweifarbig lackierten Modelle hatten neben einer gehobenen Ausstattung eine veränderte Karosserie mit einem besonders elegantem Heck.

Hat Sie das Fieber gepackt?

Dann erfüllen Sie sich hier Ihren Traum und buchen und reservieren Sie Ihren Oldtimer oder rufen Sie uns an! Unter +49 (89) 960 567 98 oder +49 (172) 850 63 06 beraten wir Sie gerne und reservieren Ihnen Ihren Wunsch-Oldtimer.

Und zum Schluss noch ein ganz besonderer Tipp: Alle unsere Miet-Oldtimer können Sie als Geschenk-Gutschein zum Selberfahren oder zur Teilnahme an einer unserer Oldtimerrallyes verschenken.